Ein liebevoll gestaltetes Beitragsbild für den Hochsensibilitäts-Test „Der stille Kompass“ – speziell für feinfühlige, hochsensible und introvertierte Menschen.

Bin ich hochsensibel? Ein liebevoller Test HSP – ohne Anmeldung, dafür mit Herz

Hallo du lieber Mensch! Ich bin Lie und ich bin hochsensibel.

Wie schön, dass du hier bist – ganz ohne Werbung, ohne blinkende Pop-Ups oder Versprechen, die dir das Leben in sieben Tagen erklären wollen.

Wenn du den stillen Weg genommen hast, um diesen Test zu finden, dann spricht das vielleicht schon dafür, dass du zu den Menschen gehörst, die ein feineres Gewebe zwischen sich und der Welt spüren.

Vielleicht fühlst du schon lange: „Irgendetwas ist bei mir anders.“ 

Vielleicht hast du dich nie ganz zugehörig gefühlt, warst oft müde von Dingen, die andere ganz leicht wegstecken, oder bist ein Mensch, der viel sieht und viel fühlt.

Manchmal zu viel.

Und vielleicht hast du auch schon diese anderen Tests gesehen – die, bei denen du erst deine E-Mail-Adresse angeben musst, um herauszufinden, ob du überhaupt dazugehören darfst. 

(Keine Sorge – das gibt’s hier nicht. Ich bin auch so eine. Ich mag’s lieber ehrlich, leise und klar.)

Du findest hier einen Test, der dir einfach so begegnet. Ohne Zwang, ohne Verkaufsfloskeln. Nur eine kleine Einladung zum Innehalten. 

Wenn du dich darin wiedererkennst, kannst du dich unten auf der Seite gerne in meine „Flüsterpost“ eintragen – aber nur, wenn es sich richtig für dich anfühlt. 💌 

Die Flüsterpost richtet sich an Träumer, an zarte Seelen, an Hochsensible, Introvertierte, Geschichtenliebhaber, Märchenhörer – oder einfach an alle, die „Lie liest vor“ ins Herz geschlossen haben. 

Kein typischer Newsletter, sondern eher wie ein lieber Brief, der sich neben dich setzt. 

Wenn du magst.

🌿 Der stille Kompass – Dein ganz besonderer Hochsensibilitäts-Test

💭 Teil 1: Allgemeine Fragen zur Hochsensibilität

Beantworte die folgenden Aussagen für dich mit JA oder NEIN.

Bevor du beginnst, schnapp dir vielleicht einen Stift und ein Blatt Papier – einfach, um dir ein kleines „Ja“ in einer Strichliste zu notieren. 

Ganz unkompliziert. Nur für dich.

Bist du bereit? Los geht’s…

1. Ich bemerke regelmäßig feine Gerüche, Stimmungen oder Zwischentöne, die anderen entgehen. ✨

2. Ich werde schnell von Lärm, Gesprächen oder zu viel Trubel überreizt. 🔊

3. Ich brauche regelmäßig einen Rückzug, um meine Energie wiederzufinden. 🛏️

4. Ich habe ein starkes Mitgefühl für Tiere, Kinder oder Menschen in Not. 🐾

5. Ich verliere mich in Musik, Natur oder Geschichten. 🎶

6. Ich spüre die Gefühle anderer sehr intensiv. 💓

7. Ich gehe Konflikten oft aus dem Weg, weil sie mich tief belasten. ☮️

8. Ich beschäftige mich stundenlang mit Gedanken – verliere aber auch schnell die Richtung. 🧠

9. Ich fühle mich oft „anders“ – aber kann schwer erklären, warum. 🌀

10. Ich werde von Reizen überfordert, selbst wenn ich sie spannend finde. 🔥

11. Nachrichten können mich emotional stark belasten. 📺

12. Ich spüre intuitiv, wenn etwas unausgesprochen oder nicht ehrlich ist. 🕵️

13. Ich bin körperlich oder seelisch besonders empfindsam. 😣

14. Ich brauche lange, um Eindrücke zu verarbeiten. 🕰️

15. Ich habe ein tiefes Bedürfnis nach Sinn, Wahrhaftigkeit und Tiefe. 🔍

16. Ich kann sehr plötzlich emotional kippen. 🌪️

17. Ich reagiere empfindlich auf Licht, Geräusche, Gerüche oder Temperatur. 🌡️

18. Ich verliere mich im Sorgen und „Dasein“ für andere. 🤲

19. Meine innere Fantasiewelt ist sehr lebendig. 🌙

20. Ich nehme oft mehr wahr, als mir gut tut. 🧭

21. Ich brauche oft lange, um mich auf Veränderungen einzustellen – selbst bei schönen Dingen. 🌱

22. Ich fühle mich oft verantwortlich für Dinge, die eigentlich nicht in meinem Einflussbereich liegen. 🧷

23. Ich werde sehr schnell nervös, wenn ich unter Zeitdruck stehe oder mehrere Dinge gleichzeitig erledigen soll. ⏳

24. Ich leide unter Ungerechtigkeit – auch wenn sie weit entfernt ist und mich persönlich nicht betrifft. ⚖️

25. Meine Stimmung verändert sich schnell durch Licht, Lärm oder die Anwesenheit anderer Menschen. 🎭

🧭 Teil 2: Deine Lebenswelt

Wähle eine oder mehrere Kategorien aus, die auf dich zutreffen – und lies dann die passenden Fragen im nächsten Abschnitt.

– Ich bin ein Kind / Teenager. 👧

– Ich arbeite mit Kindern oder in sozialen Berufen. 🧑‍🏫

– Ich bin in der Ausbildung oder im Studium. 🎓

– Ich bin berufstätig oder selbstständig. 💼

– Ich bin Mutter / Vater. 👩‍👧

– Ich bin gerade krank, erschöpft oder auf der Suche nach mir selbst. 🧘

– Ich bin älter und schaue mit Erfahrung auf mein Leben. 👵

– Ich weiß es nicht genau was, aber irgendetwas an mir ist anders. 🌈

✨ Teil 3: Zusätzliche Fragen je nach Lebenswelt

(Beantworte bitte nur die Fragen aus den Bereichen, in denen du dich wiedererkennst.)

👧 KIND / TEENAGER

  1. Ich werde nervös, wenn ich zu viele Aufgaben gleichzeitig machen soll.
  2. Ich kann abends nicht gut abschalten, wenn der Tag aufregend war.
  3. Ich habe das Gefühl, Erwachsene verstehen mich nicht richtig.
  4. Ich weiß oft schon beim Aufwachen, wie der Tag wird.
  5. Ich versuche oft, alles richtig zu machen, damit niemand traurig oder böse ist.

🧑‍🏫 ERZIEHER / SOZIALER BERUF

  1. Ich muss oft innerlich „weiter funktionieren“, obwohl ich leer bin.
  2. Ich nehme die Probleme anderer mit nach Hause, auch wenn ich es nicht will.
  3. Ich stoße an Grenzen, wenn das System unmenschlich wird.
  4. Ich kann nicht „abschalten“ nach der Arbeit, weil mein Herz noch drin steckt.
  5. Ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich nicht für alle da sein kann.

🎓 AUSBILDUNG / STUDIUM

  1. Ich empfinde Gruppenarbeiten als belastender als die Aufgabe selbst.
  2. Ich bekomme Lob, aber ich glaube selbst nicht daran.
  3. Ich nehme Spannungen im Raum sofort wahr und kann dann nicht lernen.
  4. Ich verliere unter Druck das Vertrauen in mich.
  5. Ich habe Schwierigkeiten mit oberflächlichen Inhalten – ich brauche Tiefe, um motiviert zu sein.

💼 JOB

  1. Ich finde viele Dinge spannend, kann mich aber schwer entscheiden.
  2. Ich starte mit Begeisterung, verliere aber bei festen Strukturen die Freude.
  3. Ich brauche kreative Freiheit – aber der Alltag engt mich ein.
  4. Ich habe Angst, innerlich zusammenzubrechen, wenn ich nicht stoppe.
  5. Ich arbeite oft weiter, obwohl ich innerlich längst nicht mehr dabei bin.

👩‍👧 MUTTER / VATER

  1. Ich spüre jede Gefühlsregung meiner Kinder – manchmal zu stark.
  2. Ich kann nicht abschalten, selbst wenn ich allein bin.
  3. Ich habe oft das Gefühl, alles stemmen zu müssen.
  4. Ich weiß, was mein Kind braucht – aber nicht mehr, was ich brauche.
  5. Ich fühle mich durch ständiges Reden, Fragen oder Geräusche schnell überfordert – auch wenn ich meine Kinder liebe.

🧘 KRANK/ ERSCHÖPFT / AUF DER SUCHE

  1. Schon kleine Aufgaben fühlen sich riesig an.
  2. Ich verliere mich in Gedanken und komme nicht raus.
  3. Ich erkenne mich in meinem Alltag nicht wieder.
  4. Ich spüre manchmal gar nichts mehr.
  5. Ich habe das Gefühl, dass ich einfach nicht mehr „funktioniere“ – und schäme mich manchmal dafür.

👵 SCHON EIN WENIG ÄLTER

  1. Ich habe viel erlebt, aber kaum jemanden zum Teilen.
  2. Ich frage mich, ob meine Sensibilität heute noch Platz hat.
  3. Ich nehme gesellschaftliche Veränderungen sehr intensiv wahr.
  4. Ich sehne mich nach Tiefe, finde sie aber selten.
  5. Ich spüre das Bedürfnis, mein Leben zu sortieren – innerlich wie äußerlich.

🌈 ICH BIN IRGENDWIE ANDERS

  1. Ich weiß nicht, warum ich oft erschöpft bin.
  2. Ich fühle mich fehl am Platz, obwohl niemand etwas sagt.
  3. Ich finde keine Worte für mein Innerstes.
  4. Ich wünsche mir eine Gebrauchsanleitung für mein Innenleben.
  5. Ich suche schon lange nach Worten, um zu beschreiben, was ich in mir trage.

🌸 Teil 4: Deine Auswertung

Wenn du dich in vielen Aussagen wiedergefunden hast, könnte es gut sein, dass du ein hochsensibler Mensch bist. In der Forschung spricht man davon, dass etwa 15 bis 20 % der Menschen hochsensibel sind – sie besitzen ein besonders feines Nervensystem, das Reize tiefer verarbeitet als bei anderen. 

Das ist keine Krankheit, sondern ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal.

Es gibt keine exakte Grenze, aber wenn du bei mehr als 12 Fragen im allgemeinen Teil und zusätzlich in deiner Lebenswelt mehrere Aussagen mit „Ja“ beantwortet hast, ist das ein deutlicher Hinweis auf Hochsensibilität. 

Viele Menschen erkennen sich schon nach wenigen Fragen wieder – andere brauchen etwas mehr Resonanz.

Du brauchst keine Etiketten. Aber du darfst dich erkennen. Und du darfst still für dich sagen: „Ja. Das bin ich.“

Eines will ich dir ans Herz legen: Du bist nicht zu empfindlich. Du bist einfach empfindsam. 

Und das ist ein Geschenk. 💗 

Vielleicht warst du es schon immer. Vielleicht ist es erst jetzt sichtbar geworden.

💌 An alle Hochsensiblen, Träumer, Introvertierten und zarten Seelen:

Wenn du möchtest, erzähle ich dir in meiner Flüsterpost ab und zu mehr über das Leben mit einem empfindsamen Herzen. 

Ganz ohne Lärm. Ohne Tricks. Ohne manipulatives „Kauf mich jetzt“.

Nur ehrliche Briefe für feine Menschen. 

Und ja, vielleicht ist ab und zu auch ein kleines Angebot dabei – nichts Lautes, nichts Drängendes, sondern etwas, das wirklich von Herzen kommt und gut tun darf. 

Da ich selber hochsensibel bin und weiß, dass das nicht immer einfach ist, plane ich, meine ganz persönlichen Strategien, Techniken und kleinen Alltagshelfer zusammenzustellen. 

Als liebevolle Wegweiser für ein feinfühliges Leben. 

Wenn du magst, kannst du mir gern auf meine Flüsterpost-Briefe antworten: mit Anregungen, Fragen oder Themen, die dich beschäftigen. 

Ich kann nicht alle Nachrichten beantworten – aber ich lese jede einzelne. 

Similar Posts